Krinoline-Bilder
Wir habe für Sie Eindrücke aus 92 Jahren Krinoline in unserer Bildergalerie zusammengestellt. Viel Vergnügen beim virtuellen Rundgang.

Wiesn-Tradition
Die Krinoline ist eines der ältesten Fahrgeschäfte auf dem Münchner Oktoberfest. Der Schausteller Michael Großmann hatte sie im Jahre 1924 zum ersten Mal aufgestellt. weiter

So war's früher
Historische Impressionen von der Krinoline zeigen, wie es früher einmal war. Noch heute gehört die Fahrt mit der Krinoline zu den stimmungsvollsten Höhepunkten des Wiesn-Besuchs. weiter

Dahaut, aber schee
Seit 1939 begleitet eine kleine Blechmusik das Publikum bei jeder Karussellfahrt, eingepfercht in ein halbwegs wetterfestes Podium-Häusl.
Die legendäre Blasmusik trägt einen großen Teil zur Faszination der Krinoline bei. weiter

Von Großmann bis Niederländer
Die Krinoline ist seit ihren Anfängen ein Familienbetrieb. Von Generation zu Generation wurde das historische Fahrgeschäft und die Liebe zum Detail weitergegeben. weiter

8 Personen und 4 Tage Arbeit
Eine Menge Einzelteile und Technik müssen beim Aufbau der Krinoline zusammengefügt werden. Bis die erste Fahrt stattfinden kann, muss das Team von sechs bis acht Personen über vier Tage kräftig anpacken. weiter

Ein Grund zum Feiern
75 Jahre Krinoline ist weiß Gott noch kein prähistorisches Ereignis, aber im schnelllebigen Schaustellergewerbe für einen Vergnügungsbetrieb ein beachtliches Alter, das nicht von vielen Geschäften erreicht wird. weiter

Damit´s schön bleibt
Die Restaurierungsarbeiten der Krinoline-Hochbilder erforderten viel Liebe fürs Detail. Dem Restaurators Theo Frenken ist es gelungen, die fast 80-jährigen Bilder in ihrem historischen Charakter zu erhalten. weiter

Verantwortlich für die Musik
Die Kapellmeister der Krinoline sorgen für eine angenehme musikalische Unterhaltung der Fahrgäste. Zusammen mit den anderen Enseblemitgliedern, stehen sie für ehrliches Musizieren mittendrin im schrillen Oktoberfest-Getöse. weiter